28.09.2021

Was kostet 1 Liter Flüssiggas? Wie ist der Ausblick 2022?

Im Herbst 2021 variieren die Flüssiggaspreise zwischen 57 und 63 Cents je Liter bei einer Lieferung von mindestens 4.123 Litern. CO2-Steuer, teures Brent-Öl und der weiche Euro zeigen an: Die Flüssiggaspreisentwicklung wird weiter steigen.

Am günstigsten ist Flüssiggas aktuell in Baden-Württemberg. In Stuttgart, um Stuttgart und um Stuttgart herum können Tank-Eigentümer das Heizgas für 57,42 Cents inklusive Mehrwertsteuer beziehen.

Sachsen hat hingegen die höchsten Flüssiggaspreise. Im Händler-Durchschnitt liegen die Preise hier über 61 Cent. Die höchste Einzelpreismeldung kommt mit 66 Cent aus Essen, Oberhausen und Umgebung.

In Bayern und dem Rhein-Main-Gebiert liegt der Flüssiggaspreis bei 61 Cent. Im norddeutschen Raum sind es im Schnitt ein Cent weniger.

Flüssiggaspreis Ausblick

Aktuell gibt es drei Einflussgrößen, die eine Fortsetzung des Anstiegs der Flüssiggaspreisentwicklung anzeigen:

  1. Der Ölpreis für die Nordseesorte Brent kletterte gerade auf ein 2-Jahreshoch bei 81 US-Dollar je Fass. Die Preisschwankungen von Brent haben einen großen Einfluss auf die Flüssiggaspreisentwicklung, als als bei der Ölförderung in der Nordsee Propangas als Nebenprodukt anfällt.
  2. Der Euro hat in den letzten Wochen zweieinhalb Cents gegenüber dem US-Dollar verloren. Aktuell kostet die Gemeinschaftswährung knapp 1,17. Dadurch wird das in US-Dollar abgerechnete und zu importierende Propangas teurer.
  3. Auch Flüssiggas ist von der CO2-Steuer betroffen: Sie steigt zum Jahreswechsel von 25 Euro auf 30 Euro je Tonne. Die Einführung dieser Steuer Anfang 2021 hat den Flüssiggaspreis im Schnitt um 4,5 Cents erhöht. Weil die Steuer 2022 um 20% steigt, dürfte Flüssiggas CO2-steuerbedingt noch einmal um knapp ein Cent teurer werden.