14.09.2021

Flüssiggaspreis steigt gemäßigten Schrittes auf 57 Cents

Die Flüssiggaspreise in Deutschland liegen aktuell zwischen 55 Cent und 61 Cents. Im bundesweiten Durchschnitt kostet der Liter 56,74 Cents und damit 0,10 Cents mehr als in der Vorwoche.

Am günstigsten ist Flüssiggas in den Einzugsgebieten von Hamburg, Köln sowie dem Ruhrgebiet. Hier zahlen Tank-Eigentümer beim günstigsten Lieferanten knapp 55 Cents.

In Bayern und Ostdeutschland ist es am teuersten. Hier liegen die Verkaufspreise ein halbes Cent über dem bundesweiten Durchschnitt.

Die höchste Einzelpreismeldungen kommt von dem Flüssiggas-Vermittler Bund der Energieverbraucher. Für das Ruhrgebiet und den Großraum Hannover liegen die Verkaufspreise bei 60,50 bis 61 Cent.

Bei dem Lieferant Roeben Gas ist Flüssiggas für Kunden aus Nordrhein-Westfalen aktuell mit 54,64 Cents am günstigsten.

Flüssiggaspreis Ausblick

Der Euro hat sich gegenüber dem US-Dollar seit Anfang September 1 Cent abgeschwächt. Gleichzeitig verteuerte sich im Hafenraum Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA) gehandeltes Propangas um 5%.

Sollten diese Vorgaben in den nächsten Wochen auf ein steigendes inländisches Flüssiggas-Bestellaufkommen aufgrund der bevorstehenden Heizperiode treffen, könnte der Flüssiggaspreis gleich um mehrere Cents steigen.

"Aufwärtsrisiken für die Flüssiggaspreisentwicklung überwiegen", sagen daher Rohstoffexperten. Sie halten sich aber eine Hintertür offen:

Den Flüssiggas-Haushalten gewogene Abwärtsrisiken gäbe es bei einer konjunkturellen Abkühlung und einer schwächeren Propangas-Nachfrage der chemischen Industrie.