Flüssiggas ist aktuell mit 58,40 Cents je Liter recht teuer. Vor einem Jahr lag der Flüssiggaspreis bei 35 Cent. So drastisch verteuert wir Erdgas hat sich Flüssiggas aber nicht. Wie lange kann sich Flüssiggaspreisentwicklung noch unter 60 Cents behaupten?
Erdgas hat sich in Europa laut der Nachrichtenagentur Reuters seit Jahresbeginn um 250% verteuert. Hintergrund: Die Erdgasspeicher in Europa wurden zu langsam aufgefüllt. Darüber hinaus hat Russland weniger Erdgas geliefert.
Die Flüssiggaspreisentwicklung ist stärker von den Vorgaben des Ölmarktes abhängig. Nordseeöl Brent hat sich seit Jahresbeginn von 50 US-Dollar (USD) auf 78 Dollar (+56%) je Fass verteuert und damit deutlich weniger als Erdgas.
"Der Preis für ein Barrel Brentöl dürfte sich bei 75 USD einpendeln, weil das Angebot wegen zahlreicher Produktionsausfälle zu knapp ist", heißt es in einem aktuellen Marktkommentar der Commerzbank.
Damit würden die Flüssiggaspreise über den Winter zwischen 60 Cent und 70 Cent verankert bleiben.
Zunächst dürfte die Flüssiggaspreisentwicklung weiter steigen. In der kalten Jahreszeit ist Flüssiggas stets um einige Cents teurer, weshalb das aktuell Preisniveau von 58,40 Cent nicht zu halten sein dürfte.