25.11.2019

Flüssiggaspreis steigt trotz schwachem ifo-Index auf 39 Ct

Der Flüssiggaspreis hat gegenüber Freitag leicht zugelegt. 38,77 Cents inklusive Mehrwertsteuer kostet der Liter am 25. November 2019. Hierbei handelt es sich um den Durchschnittspreis aus 19 Postleitzahlgebieten von fünf Anbietern. Am Ende der letzten Woche war das Heizgas mit 38,66 Cents (22.11.19) bzw. 38,60 Cents (21.11.19) etwas günstiger.

In den Chefetagen hat das Vertrauen in die künftige Entwicklung der deutschen Wirtschaft etwas zugelegt. "Die Unternehmer waren minimal zufriedener mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Auch ihre Erwartungen fielen weniger pessimistisch aus als noch im Vormonat", sagt der Chef des ifo-Instituts, Clemens Fuest. Die deutsche Konjunktur zeige sich widerstandsfähig.

Der ifo-Index verharrt allerdings auf tiefem Niveau. Einen kräftigen Konjunkturboom, wie es ihn zuletzt 2017/2018 gab, ist daher nicht in Sicht. Daher sind aus der chemischen Industrie, einem wichtigen Treiber der Nachfrage auf dem deutschen Flüssiggasmarkt, keine großen Nachfrage-Impulse, die die Flüssiggaspreisentwicklung nach oben treiben könnten, zu erwarten.

Problematisch aus der Sicht der 600.000 Haushalte in Deutschland, die mit Flüssiggas heizen, ist der schwache Euro. Für 1 Euro gibt es aktuell lediglich 1,10 US-Dollar. Vor einem Jahr waren es noch 1,13 Dollar. Wäre der Euro-Dollar-Kurs über 1,20, so wie Anfang 2018, könnten die Flüssiggasanbieter Propan und Butan auf günstiger einkaufen. Der aktuelle Flüssiggaspreis wäre wechselkursbedingt um 2 Cents niedriger.