Wer aktuell 4.000 Liter Flüssiggas bestellt, bekommt eine Rechnung in Höher von 1.540 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Vor einem Jahr mussten Heizgas-Kunden sehr viel tiefer in die Tasche greifen. 1.974 Euro waren seinerzeit zu bezahlen.
Heizöl-Verbraucher werden nicht so stark entlastet. So sank der mittlere Heizölpreis in Deutschland binnen Jahresfrist von 71 Euro auf 66 Euro. Der Rückgang der Heizölpreisentwicklung liegt damit bei 7%. Die Flüssiggaspreisentwicklung purzelte mit 21% dreimal so stark.
Hintergrund ist ein Überangebot des Rohstoffes Gas. Konkret geht es um verflüssigtes Erdgas (LNG). "Die Spotgaspreise in Asien und Europa sind im Jahr 2019 angesichts neuer LNG-Anlagen, die in Betrieb genommen wurden, und eines gedämpften Anstiegs der Gasnachfrage in Asien gesunken", berichtet "Platts".
Das LNG-Überangebot und der damit verbundene Rückgang der LNG-Gaspreise drückt auch den Preis für Flüssiggas (Liquefied Petroleum Gas, LPG). Experten rechnen damit, dass auf dem Gasmarkt das Angebot die Nachfrage noch bis 2022 deutlich übersteigen wird.

