28.05.2016

Sonderfaktoren: Ist der Flüssiggaspreis bei 34 Ct zu tief?

Deutschland ist im Mai - wie schon im April - von einer stabilen Flüssiggaspreisentwicklung bei 33-34 Cents je Liter geprägt. Die Verkaufspreise schwanken dabei von 30,75 Cents in Leipzig bis 41 Cents in Hannover. Der Importpreis für Propan beginnt allmählich zu steigen, weshalb es für die ca. 430.000 Tankgasendverbraucher demnächst teurer werden dürfte.

Den letzten Anstieg des Flüssiggaspreises gab es im März, als sich der durchschnittliche Verkaufspreis von 31,50 auf 33 Cents erhöhte. Damals lag der Propanpreis noch knapp unter 300 US-Dollar je Tonne. Inzwischen ist er darüber. Bisher ist es nicht zu einem von teurerem Propan ausgehenden Anstieg des Flüssiggaspreises gekommen.

Dies liegt daran, dass der Flüssiggaspreis in Deutschland im Sommer aufgrund höherer Umgebungstemperaturen in der Regel um 1-3 Cents je Liter niedriger ist als im Winter. Der Sommerpreis-Effekt kaschiert bisher die Verteuerung von Propan. Darüber hinaus dürfte der jüngste Anstieg des Ölpreises über 50 Dollar noch verzögert in den Flüssiggaspreis einfließen.