Am höchsten ist der Flüssiggaspreis aktuell im Großraum Hannover, wo es im im Mittel mit 39,11 Cents pro Liter zu buche schlägt. Es folgt die Region Nürnberg mit 37,51 Cents und Dresden mit 36,80 Cents. Am günstigsten kommen Tankgasendverbraucher in Hamburg (35,42 Cents), Köln (35,47 Cents) und Düsseldorf (35,79 Cents) zum Zug.
Die niedrigste Einzelpreismeldung liegt mit 32,01 Cents für den Großraum Leipzig vor (Gasblitz24). Die höchste Einzelpreismeldung kommt mit 43 Cents aus Hannover (Bund der Energieverbraucher). Dies führt dazu, dass ein Leipziger Tankgasendverbraucher, der sorgfältig die Flüssiggaspreise vergleicht, für 4.000 Liter lediglich 1.280 Euro bezahlt. Ein etwas unachtsamer Verbraucher aus Hannover zahlt hingegen 1.720 Euro.
Weil der Propanpreis keine Anstalten macht erneut auf das im Hochsommer erreichte Tief zu sinken, ist ein neuerlicher Rückgang des Flüssiggaspreises unwahrscheinlich. Propangas kostet im Hafenraum Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA) derzeit 350 Dollar pro Tonne - nach 250 Dollar Ende August 2015.
Sollte sich Propangas weiter verteuern, was aufgrund der konjunkturellen Erholung Europas und einer steigenden Nachfrage aus der Chemieindustrie wahrscheinlich ist, könnte der Flüssiggaspreis schon in wenigen Wochen bundesweit über 40 Cents liegen.