
Am Rohstoffmarkt sinkt der Ölpreis für die Nordseesorte Brent unter die Marke von 50 Dollar je Fass. Brent ist mit 49,60 Dollar so günstig wie zuletzt vor knapp sechs Jahren. Amerikanisches WTI-Öl peilt bereits die 40-Dollar-Marke an, nachdem es auf ein Rekordtief bei 46,80 Dollar einbrach.
Das Abhängigkeitsverhältnisse der Flüssiggaspreise von den Ölnotierungen bleibt allgegenwärtig. Flüssiggasverbraucher beobachten mit Wohlwollen, dass die massive Abwertung des Euros gegenüber dem US-Dollar die Talfahrt bisher nicht beeinträchtigt. Der Gegenwert von 1 Euro ist aktuell mit 1,18 US-Dollar so niedrig wie seit neun Jahren nicht mehr.
Früher bedeutete eine Schwächephase der Gemeinschaftswährung in der Regel höhere Flüssiggaspreise. Momentan fällt das jedoch nicht ins Gewicht, da die prozentualen Verluste der Energiepreise stärker ausfallen als die des Euro-Wechselkurses.
Besonders günstig ist Flüssiggas bei dem Anbieter Gasblitz24, der 35,83 Cents je Liter berechnet. Mit einem durchschnittlichen Flüssiggaspreis von 40,44 Cents ist der Händler Pfiffiggas aktuell vergleichsweise teuer.