Propangas ist auf dem Großmarkt mit 400 US-Dollar pro Tonne noch ein wenig günstiger als in der letzten Woche. Der Flüssiggaspreis liegt jedoch im bundesweiten Durchschnitt mit 42,06 Cents etwas höher als am 10. Dezember 2014, als er bei 41,98 Cents ein Rekordtief erreichte. Ursache ist eine Wechselkursabwertung des Euros gegenüber dem US-Dollar.
1 Euro ist inzwischen nur noch 1,2220 Dollar wert. Das ist der niedrigste Stand seit August 2012. Die Gemeinschaftswährung brach in den letzten Handelstagen um dreieinhalb Cents ein. Durch die Abwertung verteuert sich der Import von Propangas:
400 Dollar geteilt durch EUR/USD 1,2570 = 318 Euro
400 Dollar geteilt durch EUR/USD 1,2220 = 327 Euro
Neben dem schwachen Euro gilt es die zuletzt von 58 Dollar auf 63 Dollar je Fass steigenden Rohölpreise für die Nordseesorte Brent zu beachten. Weil der Flüssiggaspreis am Öltropf hängt, könnte nun das Ende einer zwölfmonatigen Talfahrt erreicht sein.
Die Flüssiggaspreisentwicklung fiel von 64,81 Cents am 3. Dezember 2013 auf 41,98 Cents am 10. Dezember 2014. Die Kosten für den Bezug einer handelsüblichen Bestellmenge von 4.123 Litern gingen von 2.672 Euro auf 1.731 Euro (-941 Euro) zurück.
Weiterlesen:
5 Tipps um Deutschlands tiefste Flüssiggaspreise zu bekommen