24.09.2014

Prognose: Flüssiggas steigt bis Weihnachten auf 55 Ct + x

Die Ereignisse an den Devisenmärkten werden zu einer Bedrohung für die Geldbörsen von Flüssiggaskunden. Weil der Euro gegenüber dem US-Dollar abwertet, kommt es zu einem Anstieg der Flüssiggaspreise.

Bisher hält sich wechselkursbedingte Anstieg im Zaum. Der Flüssiggaspreis kletterte zuletzt um ein Cent auf 49,31 Cents. Etwa ein halber Cent kann dem schwachen Euro zugeschrieben werden, der aktuell bei 1,2773 Dollar notiert. Das sind zwölf Cents weniger als im Mai 2014, als der Kurs bei 1,3994 stand.

Es gibt eine alte Bauernregel an den Finanzmärkten, die besagt: Wenn die Leitwährung US-Dollar stärker wird (und der Euro schwächer) dann kommt es in der Regel auch zu einem Rückgang der Öl- und Gaspreise.

Genau das ist in den letzten Monaten passiert. Der Propanpreis im Hafenraum Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA) sank seit Mai 2014 von 800 Dollar auf 700 Dollar pro Tonne. Damit wird der Rückgang der Euro-Wechselkursrate aufgehoben. Die Flüssiggaspreisentwicklung bleibt weitgehend unverändert.

Künftig könnte sich die Bauernregel jedoch in Luft auflösen. Die Prognosen vieler Banken sehen den Euro bis Weihnachten bei 1,25-1,28 Dollar. Gleichzeitig muss man mit einem Anstieg der Propanpreise auf die Vorjahresniveaus rechnen. Im Dezember 2013 kostete Propan bis zu 1.000 Dollar pro Tonne.

Ergebnis: Der Flüssiggaspreis würde bundesweit auf 55 bis 60 Cents klettern.