Die Flüssiggaspreisentwicklung bewegt sich nach oben. Im bundesweiten Durchschnitt kostet der Liter 49,04 Cents inklusive Mehrwertsteuer. Eine Tankfüllung ist 30 Euro teurer als in der ersten Septemberwoche. Es sieht nach weiter steigenden Flüssiggaspreisen aus.
Hannover ist aktuell das teuerste Pflaster mit 50,76 Cents. Es folgen Berlin und Hamburg, wo der Brennstoff mit 50,26 Cents bzw. 50,23 Cents zu Buche schlägt. Die niedrigsten Preismeldungen kommen aus Leipzig (47,54 Cents) und Köln (47,61 Cents).
Im Korridor Köln-Leipzig liegen die Flüssiggaspreise weiterhin am tiefsten. Eine handelsübliche Bestellmenge von 4.123 Litern ist für 1.960 Euro inklusive Mehrwertsteuer beziehbar. Wer in Hannover wohnt, muss 2.093 Euro bezahlen.
Vergleicht man das bundesweite Preisgefüge mit dem vor 11 Tagen, wird eine Verteuerung sichtbar. Am 5. September kosteten 4.123 Liter im Mittel 1.992 Euro. Aktuell liegt der Preis für die Tankfüllung bei 2.022 Euro.
Aus einem Nachteil von 30 Euro könnten sehr schnell mehrere Hunderte Euros werden, sollte die Flüssiggaspreisentwicklung über 50 Cents je Liter klettern.
Der jüngste Anstieg der Propanpreise von 680 Dollar über 700 Dollar pro Tonne ist ein Indiz dafür, dass sich sich der Preisauftrieb fortsetzen dürfte. Hinzu kommt der schwache Euro-Wechselkurs, der seit Anfang Mai von 1,40 Dollar auf zuletzt 1,29 Dollar abstürzte.