22.08.2014

Flüssiggaspreis-Index sinkt auf Vierjahrestief

Flüssiggaspreis-Index Füllung eines Tankbehälters (Quelle: Statistisches Bundesamt)

Der Flüssiggaspreis-Index bricht auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2010 ein. Wer jetzt keinen Nachschub bestellt, muss damit rechnen im Herbst deutlich mehr zu bezahlen. Wer darüber hinaus die in Deutschland sehr unterschiedlich ausfallenden Flüssiggaspreisentwicklung durchschaut, kann doppelt sparen.

Die Kosten für die Füllung eines Tankbehälters mit Flüssiggas gingen um knapp vier Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt in seiner aktuellen Datensammlung zur Energiepreisentwicklung mitteilte. Der Flüssiggaspreis-Index der Statistiker sank von 106,0 Punkten im Mai auf 102,2 Zählern im Juni.

Damit war Flüssiggas im Juni 2014 so günstig wie seit knapp vier Jahren nicht mehr. Indexstände bei 102,2 Punkten wurden zuletzt im Oktober/November 2010 erreicht.

Neben der schwer einzuschätzenden Flüssiggaspreisentwicklung machen die regionalen Preisunterschiede Endverbrauchern das Leben schwer, wie folgendes Beispiel zeigt:

Die Flüssiggaspreise liegen aktuell in Leipzig bei 44,55 Cents und in Berlin bei bis zu 52 Cents je Liter inklusive Mehrwertsteuer. Das die Preise in der Hauptstadt um 17 Prozent höher sind als im 150 Kilometer entfernten Leipzig ist ein Indiz dafür, dass der Flüssiggasmarkt bei weitem nicht so gut funktioniert wie beispielsweise der Heizölmarkt.