08.08.2014

Flüssiggaspreisentwicklung mit Bodenbildung bei 48,80 Cents


Die Flüssiggaspreisentwicklung lässt erste Anzeichen einer Bodenbildung erkennen. Der für Deutschland ermittelte Durchschnittspreis kletterte zuletzt von 48,80 Cents auf 48,84 Cents je Liter. Aufgrund von statistischen Erfahrungswerten und dem schwachen Euro liegt ein Anstieg über 50 Cents nahe.

Inzwischen dürfte der Absturz der Propannotierungen in den Endverbraucherpreisen für Flüssiggas weitgehend eingepreist sein. Aus dem Hafenraum Antwerpen-Rottderdam-Amsterdam (ARA) vertriebenes Propangas notiert aktuell bei etwa 670 US-Dollar pro Tonne. Vor zwei Wochen waren es noch bis zu 790 Dollar.

Aktuell bereitet der Euro der preissensiblen Flüssiggaskundschaft ein wenig Kopfzerbrechen. Die Gemeinschaftswährung sank in dieser Woche gegenüber dem US-Dollar auf den tiefsten Stand seit neun Monaten. 1 Euro kostete nur noch 1,3332 Dollar. Anfang Mai 2014 waren es noch bis zu 1,3994.

Rohstoffanalysten sprechen wegen des schwachen Euros von kurzfristigen Aufwärtsrisiken für die Flüssiggaspreisentwicklung. Auf Sicht von 1-5 Monaten muss man sich ebenfalls auf einen Anstieg einstellen. Die Kosten für die Füllung eines Tankbehälters mit Flüssiggas klettern im 2. Halbjahr, wie die Statistik belegt.