Flüssiggas ist in Deutschland so günstig wie zuletzt im Frühjahr. Im bundesweiten Durchschnitt liegen die Flüssiggaspreise aktuell bei 48,43 Cents je Liter, wie Händlerpreismeldungen zeigen. Damit ist das Zweijahrestief vom 21. Mai 2014 bei 48,75 Cents Geschichte.
Eine handelsübliche Bestellmenge von 4.000 Litern Flüssiggas schlägt aktuell im Mittel mit 1.937,20 Euro inklusive Mehrwertsteuer zu buche. Vor zwei Wochen, als der Flüssiggaspreis auf 50,33 Cents kletterte, waren es 2.013,20 Euro.
Das enorme Sparpotential wird sichtbar, bedenkt man, dass Flüssiggas im Dezember 2013 noch 64,81 Cents je Liter bzw. 2.592,40 Euro/4.000 Liter gekostet hatte. Wer einen guten Kaufzeitpunkt abpasst, kann somit mehr als 600 Euro bares Geld sparen.
Flüssiggasexperten streiten darüber, was es mit dem jüngsten Rückgang der Preisentwicklung auf sich hat. Normalerweise steigen die Flüssiggaspreise ab August, weil die chemische Industrie ihren Bedarf sodann hochschraubt.
In diesem Jahr scheint alles anders zu sein. Auf den Rohstoffmärkten herrsche ein genereller Angebotsüberhang, sagen Rohstoffanalysten großer Investmentbanken. Dieser hat bereits unter anderem die Eisenerzpreise und Ölpreise nach unten gedrückt und mache auch vor den Butan und Propanpreisen nicht halt.
Butan und Propan sind die zentralen Rohstoffe für die Flüssiggasproduktion. Beide Gase fallen auch bei der massiven Schiefergasförderung in den USA an (Fracking).