15.07.2014

Wesentliche Vergünstigung von Flüssiggas erwartet

Vieles spricht in den kommenden Wochen für einen Rückgang der Flüssiggaspreise. Da wäre zum einen die Vergünstigung des im Wärmemarkt, in der Landwirtschaft und in Haushalten eingesetzten Propangases. Hinzu kommt die träge Flüssiggasnachfrage während der Sommerferien.

Unter dem Strich stehen die Chancen gut, dass die Flüssiggaspreisentwicklung das im Mai bei 48,75 Cents je Liter erreichte Zweijahrestief nun unterbietet. Das Zeitfenster für einen solchen Rückgang ist jedoch wegen dem anziehenden Propanverbrauch der Industrie auf die kommenden zwei bis drei Wochen begrenzt.


Auf der deutschen Flüssiggas-Karte gibt es bereits so genannte Preistaschen, wo das zumeist für Heizzwecke eingesetzte Flüssiggas günstiger zu haben ist, als im Mai. Beispielsweise lässt sich im Großraum Leipzig Flüssiggas für 45,57 Cents je Liter ordern. Für die Region Köln-Bonn liegt eine nachprüfbare Preismeldungen über 46,60 Cents vor.

Die großen Gasspeicher im Hafenraum Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA) sind derzeit anscheinend gut gefüllt. Darauf deutet der in den letzten Wochen stattgefundene Preisrückgang hin. Die Propanpreise sanken von knapp 800 US-Dollar pro Tonne auf 760 Dollar.

Ein weiterer Faktor ist der in diesem Jahr in vielen Bundesländern späte Beginn der Sommerferien. Um die Urlaubskasse zu schonen, dürften viele Haushalte es vorziehen die Winterbevorratung mit Flüssiggas erst im September/Oktober vorzunehmen. Bis dahin könnten die Flüssiggaspreise jedoch schon wieder auf 55-60 Cents gestiegen sein.