Flüssiggas ist so teuer wie zuletzt vor einem Monat. Ursache sind steigende Weltmarktpreise für Propangas. Auch klettert die Flüssiggaspreisentwicklung, weil der Wechselkurs des Euros auf den niedrigsten Stand seit knapp sechs Monaten sinkt. Ferner geht die Gleichung: Hohe Temperaturen = sinkende Flüssiggaspreise derzeit nicht auf.
Im bundesweiten Durchschnitt kostet der Liter Flüssiggas aktuell gemäß nachprüfbaren Preismeldungen 50,21 Cents inklusive Mehrwertsteuer. Das sind 0,64 Cents mehr als vor einer Woche. Das derzeitige Preisniveau liegt inzwischen um 1,46 Cents höher als in der dritten Maiwoche, als die Flüssiggaspreisentwicklung auf ein Zweijahrestief bei 48,75 Cents sank.
Die Propanpreise haben sich in der letzten Woche um ca. 20 US-Dollar auf 780 Dollar pro Tonne verteuert. Darüber sank der Kurs des Euros am Freitag mit 1,3490 Dollar auf den niedrigsten Stand seit Anfang Februar 2014. Der Importpreis für Propangas liegt damit bei 578 Euro pro Tonne. Stünde der Euro noch wie am 1. Juli 2014 bei 1,37 Dollar, wären es lediglich 569 Euro.
Auch hochsommerliche Temperaturen können die Flüssiggaspreise nicht von ihrem Anstiegskurs abbringen. Flüssiggas ist während der warmen Jahreszeit in der Regel ein bis zwei Cents günstiger. Das durch den erhöhten Druck verflüssigte Gas dehnt sich, wie jede Flüssigkeit, bei Erwärmung aus.
Weiterlesen:
Mit Sahara-Hitze Flüssiggas zum Schnäppchen-Preis sichern