28.07.2014

Preise für Flüssiggas nach Regionen

Die Flüssiggaspreise haben sich die vierte Woche in Folge erhöht. Neben der deutlichen Abwertung des Euros gegenüber dem US-Dollar zieht allmählich die inländische Nachfrage an. Auf der Hut sein vor einem kräftigen Anstieg der Flüssiggaspreisentwicklung sollte man ab Ende August 2014.


Bundesweit steigt der Flüssiggaspreis gemäß einschlägigen Internetpreismeldungen auf 50,31 Cents nach 50,21 Cents in der Vorwoche. Am günstigsten ist Flüssiggas derzeit im Großraum Köln, wo es mit 48,24 Cents pro Liter zu buche schlägt. Es folgt Leipzig mit 49,30 Cents. Die teuersten Pflaster sind Hamburg mit von 51,86 Cent und Berlin mit 51,29 Cents.


1 Euro inzwischen nur noch 1,34 Dollar wert. Das sind sechs Cents weniger als im Mai, als die Gemeinschaftswährung bei 1,40 notierte. Wegen der Wechselkursabwertung steigen die Importpreise für das in Dollar abgerechnet Propangas. Für Flüssiggaskunden ist dieser Preisanstieg -weil vermeidbar- ärgerlich. Die Europäische Zentralbank dürfte das Ganze hingegen mit Wohlwollen betrachten.

Weiterlesen: Flüssiggaskunden verärgert weil EZB Inflation importieren will

Wenn in der zweiten Augusthälfte in vielen Bundesländern die Sommerferien zu Ende gehen, könnte es zu einem Preisschub kommen. Die sodann einsetzende Winterbevorratung dürfte nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage eine weitere Erhöhung der Flüssiggaspreise nach sich ziehen.