1 Liter Flüssiggas kostet aktuell gemäß nachprüfbaren Händlerpreismeldungen 49,70 Cents inklusive Mehrwertsteuer. Die niedrigste Preismeldung kommt aus Leipzig, wo Flüssiggas ab 45,58 Cents bezogen werden kann. In Berlin ist es mit bis zu 53 Cents am teuersten.
Die EZB will eine höhere Inflation, auch auf Kosten der Energieverbraucher. Im Visier von Mario Draghi ist vor allem der Wechselkurs des Euros gegenüber dem US-Dollar. Dem Italiener ist der Euro zu stark. Er will eine Abwertung, um die bei 0,5 Prozent liegende Inflationsrate anzuheben.
Das Kalkül: Wenn der Euro gegenüber dem US-Dollar schwächer wird, steigen die Importpreise für Erdöl- und Gasprodukte, die an den internationalen Rohstoffmärkten in US-Dollar abgerechnet werden. Dadurch kommt es zu einem importierten Anstieg der Inflation.
Draghis Plan ist bisher voll aufgegangen. So sank die Euro Wechselkursrate in den vergangenen Wochen von 1,40 US-Dollar auf 1,35 US-Dollar. Die Kehrseite der Medaille ist, dass der Import von Propangas, das in deutschen Raffinerien zu Flüssiggas weiterverarbeitet wird, wechselkursbedingt teurer wird.