Am Devisenmarkt steigt der Kurs des Euros auf ein Zweimonatshoch bei 1,3932 US-Dollar. Sollte das Hoch vom März 2014 bei 1,3968 übersprungen werden, wäre die Gemeinschaftswährung so neuer wie zuletzt im Oktober 2011.
Der mittlerweile um etwa 15 Cents über seinem langjährigen Durchschnitt liegende Euro-Dollar-Wechselkurs wird für die Flüssiggaspreise von immer größerer Bedeutung, weil er die Importkosten für Propangas, das in deutschen Raffinerien zu Flüssiggas weiterverarbeitet wird, senkt.
Die innerdeutsche Flüssiggaspreisentwicklung klafft je nach Händler und Region weit auseinander. So kann man Flüssiggas im Großraum Leipzig ab 45,35 Cents bestellen. 4.123 Liter kosten in der sächsische Metropole lediglich 1.870 Euro. In Berlin und Hamburg zahlt man hingegen bis zu 54 Cents (2.226 Euro).