Weil die Importkosten für Propangas steigen, wird die Talfahrt der Flüssiggaspreisentwicklung vorübergehend ausgesetzt. Hintergrund sind größere Verschiebungen an den Devisenmärkten. Der US-Dollar ist dabei gegenüber dem Euro spürbar aufzuwerten.
Die aktuellen Flüssiggaspreise notieren derzeit im bundesweiten Durchschnitt unverändert bei 48,87 Cents je Liter. Eine handelsüblich Bestellmenge von 4.123 Litern ist mit 2.015 Euro inklusive Mehrwertsteuer nach wie vor so günstig wie zuletzt vor zwei Jahren.
1 US-Dollar war vergangenen Donnerstag lediglich 0,7143 Euro-Cents wert. Inzwischen sind es 0,73 Cents. Die Aufwertung der amerikanischen Leitwährung um mehr als 1,5 Cents (+2,2 Prozent) verteuert die Importpreise für Propangas, das in deutschen Raffinieren zu Flüssiggas weiterverarbeitet und sodann mittels Straßentankwagen an private Verbraucher ausgeliefert wird.
Sollte der Dollar seine Aufwertung in diesem Tempo fortsetzen, könnte die seit Anfang Dezember 2013 andauernde Talfahrt der Flüssiggaspreisentwicklung demnächst ein Ende finden. Der Mai 2014 würde sich demnach als ein idealer Zeitpunkt zur Füllung des heimischen Flüssiggastankes herausstellen.
Zum Thema:
Euro setzt Wert der Flüssiggaspreisentwicklung 2014 herab