Die Flüssiggaspreisentwicklung setzt eine seit mehr als fünf Monaten andauernde Talfahrt fort. Im bundesweiten Durchschnitt sank der Flüssiggaspreis gemäß nachprüfbaren Internetpreismeldungen auf 48,87 Cents inklusive Mehrwertsteuer. Das sind 0,02 Cents weniger im Vergleich zur Vorwoche und 1,01 Cents weniger als am 2. Mai.
Eine handelsübliche Bestellmengen von 4.123 Litern kostet im Mittel 2.015 Euro. Je nach Händler und Region können die Preisunterschiede jedoch beträchtlich ausfallen. Im Großraum Leipzig ist Flüssiggas ab 44,36 Cents je Liter bzw. 1.829 Euro je 4.123 Liter beziehbar. In Hamburg zahlt man für den Liter bis zu 53 Cents und für 4.123 Liter bis zu 2.185 Euro.
Die Flüssiggaspreise sind derzeit so niedrig wie seit zwei Jahren nicht mehr. Ob es noch günstiger wird, steht in den Sternen. Maßgebliche Einflussgröße ist die Preisentwicklung für Propangas im Hafenraum Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA). Der ARA-Propankontrakt sank seit Anfang Dezember 2013 von 1.025 Dollar auf zuletzt 745 Dollar pro Tonne (-27,32 Prozent).
Statistische Auswertungen der vergangenen Jahre zeigen, dass Propan stets dazu neigt, in der zweiten Jahreshälfte, ab August, teurer zu werden. Im Lichte dieser Erfahrungswerte könnte der durchschnittliche Flüssiggaspreis in den kommenden Wochen unter das Tief vom Juli 2012 bei 47,60 Cents sinken.