Zum Monatsende haben die Flüssiggaspreise ein weiteres Mal nachgegeben. Im bundesweiten Durchschnitt kostet der Liter aktuell 50,13 Cents nach 50,18 Cents zum Wochenauftakt. Wegen guten Vorgaben von den Gasmärkten dürfte die Flüssiggaspreisentwicklung auch im Mai ihre Talfahrt fortsetzen.
Im Großraum Köln schlägt der Brennstoff gemäß drei nachprüfbaren Internetpreismeldungen derzeit mit 47,56 Cents inklusive Mehrwertsteuer zu buche. Verbraucher in Berlin und Hamburg müssen mit 51,58 Cents bzw. 51,48 Cents deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Je weiter man vom Hafenraum Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA) entfernt wohnt, desto teurer ist Flüssiggas. Eine handelsübliche Bestellmenge von 4.123 Litern kostet in ARA-Nähe 1.961 Euro. In den zwei größten Städten der Bundesrepublik sind es 2.127 Euro bzw. 2.123 Euro.
Die ARA-Propannotierungen sanken zuletzt auf 750 US-Dollar pro Tonne, nachdem sie Ende März 2014 noch bei 810 Dollar gelegen hatte. Damals war Flüssiggas mit 51,48 Cents im bundesweiten Durchschnitt um 1,35 Cents je Liter teurer.