Die Flüssiggaspreise sind die zwölfte Woche hintereinander gesunken. Im bundesweiten Durchschnitt liegt das Preisniveau gemäß nachprüfbaren Meldungen aus dem Internet aktuell bei 54,88 Cents je Liter. Die Perspektive für Flüssiggasverbraucher bleibt freundlich.
Flüssiggas ist derzeit in deutschen Metropolen mit deutlich mehr als einer Million Einwohnern am teuersten. In Berlin, Hamburg und München liegt der Preis bei 55-56 Cents inklusive Mehrwertsteuer. Im Rest der Republik zahlt man im Schnitt 54 Cents. Köln ist mit 53,87 Cents am günstigsten.
Weil der Propanpreis wieder am fallen ist, könnte die Flüssiggaspreisentwicklung ihre seit knapp drei Monaten andauernde Talfahrt fortsetzen. Der Rückgang startete nach einem astronomischen Anstieg Anfang Dezember 2013 auf 64 Cents.
Der im Hafenraum Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA) gehandelte Propankontrakt sank zuletzt wieder unter die Marke bei 800 US-Dollar pro Tonne. Gleichzeitig kletterte der Wechselkurs des Euros deutlich über 1,37 US-Dollar.
Hinzu kommen die steigenden Außentemperaturen, die den Dämpfungseffekt auf die Preisentwicklung verstärken. Insgesamt stehen die Chancen gut, dass die Flüssiggaspreise bis zu Ostern bundesweit unter 50 Cent je Liter sinken.
Zum Thema:
Flüssiggas in Deutschland ab 49,77 Ct inkl. MwSt. beziehbar