02.01.2014

Die Flüssiggaspreise 2014 sind in einer Abwärtsbewegung


Nachdem die Flüssiggaspreise Anfang Dezember 2013 auf 65 Cent gestiegen waren, ist es zu einer Abwärtsbewegung gekommen. Wegen milden Temperaturen und rückläufigen Propannotierungen könnte sich die Talfahrt im Januar 2014 auf 60 Cent je Liter fortsetzen.

Am günstigsten ist Flüssiggas derzeit in Nordrhein-Westfalen. Im Großraum Köln zahlt man im Schnitt 57,57 Cent je Liter inklusive Mehrwertsteuer. München ist gemäß den Händler-Webseiten mit 63,64 Cent das teuerste Pflaster.

In den letzten Wochen ist die bayerische Landeshauptstadt zu Deutschlands kostspieligstem Ballungsraum für Flüssiggas aufgestiegen. Zuvor hatte Berlin, wo das Heizgas derzeit 63,25 Cent kostet, den Spitzenplatz besetzt.

Die Tonne Propangas notiert im Hafenraum Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA) aktuell bei etwa 950 US-Dollar. Das sind 70 Dollar weniger als im Dezember 2013. Analysten nehmen zur Kenntnis, dass Propangas nun wieder günstiger ist als Rohbenzin, das 970 Dollar kostet, wie diese Grafik zeigt.

Unternehmen aus der chemischen Industrie neigen dazu im Herbst verstärkt Propan nachzufragen, was oftmals einen Anstieg der Flüssiggaspreise für private Haushalte zur Folge hat.