Die Flüssiggaspreisentwicklung orientiert sich etwas nach unten. Im bundesweiten Durchschnitt kostet der Liter Flüssiggas bei Händlern, die ihre Preise im Internet publizieren, aktuell 63,89 Cent inklusive Mehrwertsteuer. Ursache dürfte der starke Euro sein.
In Nord- und Süddeutschland ist Flüssiggas mit 64-65 Cent momentan in etwa gleich teuer. Unterhalb des bundesweiten Mittels liegen die Flüssiggaspreise im äußersten Westen und Osten. So schlägt das Heizgas in den Großräumen Köln und Leipzig mit 62-63 Cents zu buche.
In der ersten Dezemberwoche kostete Flüssiggas in Berlin und München bis zu 66 Cent. Hintergrund des steilen Anstiegs war ein drastische Verteuerung von Propangas. Inzwischen hat sich die Preisentwicklung wieder beruhigt. Propan ist unter die psychologische Marke bei 1.000 Dollar pro Tonne gesunken.
Weil es in der Regel einige Wochen dauert, bis Änderungen der Propanpreise beim Flüssiggasverbraucher ankommen, dürfte derzeit vor allem der starke Wechselkurs des Euros die Flüssiggaspreise hierzulande dämpfen.
Die Gemeinschaftswährung notiert aktuell, mit steigender Tendenz, bei 1,38 US-Dollar. Vor zwei Wochen musste man für 1 Euro lediglich 1,35 Dollar bezahlen. Der höhere Wechselkurs senkt die Importkosten für Propangas, das in deutsche Raffinerien zu Flüssiggas verarbeitet wird.