06.11.2013

Flüssiggaspreise marschieren wegen Propan-Engpass auf 60 Ct

Flüssiggas ist derzeit vergleichsweise günstig. Im bundesweiten Durchschnitt kostet der Liter knapp 56 Cents, wie aktuelle Preisabfragen auf den Webseiten von vier Flüssiggashändlern zeigen. Im November 2012 waren es 65 Cents. Weil Propan zuletzt deutlich teurer wurde und der Wechselkurs des Euros herbe Verluste einfuhr, könnte das Vorjahresniveau demnächst erreicht werden.

Zwischen Köln und Leipzig liegen die Flüssiggaspreise momentan mit 54-55 Cent am niedrigsten. In Norddeutschland zahlt man für die Füllung eines Tankbehälters mit 4.123 Litern im Schnitt 57 Cent je Liter inklusive Mehrwertsteuer. Verbraucher im Rhein-Main-Gebiet sowie Südwestdeutschland können sich das Heizgas für 56 Cent sichern.

Im Hafenraum Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA) verteuerte sich Propangas seit Ende September um 140 Dollar auf derzeit 880 Dollar pro Tonne. Bisher sorgte ein vergleichsweise hoher Wechselkurs des Euros gegenüber dem US-Dollar dafür, dass die steigenden Propannotierungen beim Endverbraucher nicht ankamen.

Das Blatt hat sich nun gewendet. Die europäische Gemeinschaftswährung hat die Bergfahrt in der letzten Woche bei 1,38 Dollar beendet und übt derzeit keine Schutzfunktion aus. Zuletzt kostete der Euro lediglich 1,35 Dollar.

Für Einkäufer von Propangas erschwert sich die Kalkulationsgrundlage. Auf der einen Seite müssen sie damit rechnen, dass die Gemeinschaftswährung weiter nachgibt und auf 1,30 Dollar in den Keller rauscht. Auf der anderen Seite wird man eher vorsichtig disponieren, um bei einem erneuten Anstieg des Euros nachzubestellen.