Obwohl die Flüssiggaspreise mit dem Beginn der kalten Jahreszeit üblicherweise in den Anstiegsmodus übergehen, könnte es diesmal anders kommen. Hintergrund sind die niedrigen Propanpreise. Darüber hinaus dämpft der starke Wechselkurs des Euros gegenüber dem US-Dollar die Importpreise.
Im bundesweiten Durchschnitt kostet Flüssiggas derzeit knapp 57 Cents je Liter (bei einer Abnahme von 4.123 Litern). Etwas günstiger ist es im westlichen Teil von Nordrhein-Westafeln mit 55 Cents sowie im Großraum Leipzig mit 56 Cents. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als die Flüssiggaspreisentwicklung bei 65-68 Cents notierte, ist das aktuelle Preisniveau deutlich niedriger.
Einen maßgeblichen Anteil an den gesunkenen Flüssiggaspreisen hat der Euro. Die europäische Gemeinschaftswährung notiert derzeit bei 1,35 Dollar. Vor einem Jahr war ein Euro lediglich 1,29 Dollar wert. Der vergleichsweise hohe Wechselkurs dämpft die Propanpreise, die in den letzten Wochen ohnehin bereits kräftig gefallen sind.
Im Hafenraum Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA) vergünstigte sich Propan seit Anfang September von 870 Dollar auf 780 Dollar pro Tonne (-10,35%). Der hohe Euro Wechselkurs bei 1,35 Dollar trägt aktiv dazu bei, dass Propangas mit 578 Euro je Tonne so günstig ist wie zuletzt im Frühjahr 2013.