Die vom Statistischen Bundesamt aufgezeichnete Flüssiggaspreisentwicklung hat eine fünfmonatige Talfahrt beendet. Private Haushalte müssen tiefer in die Tasche greifen. Sollte sich das Saisonmuster der vergangenen Jahre wiederholen, geht die Verteuerungswelle in den kommenden Monaten weiter.
Die Füllung eines Tankbehälters mit Flüssiggas war im Juli 2013 um zweieinhalb Prozent kostspieliger als im Juli 2012, wie die aktuellste Datenreihe über die Flüssiggaspreisentwicklung des Statistischen Bundesamtes zeigt. Gegenüber dem Vormonat gab es einen Anstieg um 2,15 Prozent. Der von den Statistikern ermittelte Index kletterte von 106,9 Punkten im Juni 2013 auf 109,2 Zähler im Juli 2013.
Preismeldungen der Händler-Webseiten bestätigen den Aufwärtstrend. Den im Internet veröffentlichen Bruttopreisen zufolge verteuerte sich Flüssiggas zwischen Mitte Juni und Juli 2013 im Schnitt von 51 auf 53 Cent je Liter (+3,92%). In etwa gleich stark fiel der Anstieg der Flüssiggaspreise im Vergleich zum Vorjahresmonat aus.
Von Juli bis Dezember 2012 kletterten die statistischen Flüssiggaspreise von 106,5 auf 121,1 Punkte (+13,71%). In der zweiten Jahreshälfte 2011 gab es eine Zunahme von 105,8 auf 111,5 Zähler (+5,39%).