17.09.2013

Steigen die Flüssiggaspreise auf 70 Cent wie im Vorjahr?

Noch befinden sich die Flüssiggaspreise deutlich unter der Marke von 60 Cent. Den Preismeldungen von vier Anbietern aus dem Internet zufolge kostet Flüssiggas im bundesweiten Durchschnitt derzeit 56,02 Cent je Liter inklusive Mehrwertsteuer (bei einer Abnahme von 4.123 Litern). Das sind drei Cents mehr als Ende Juli 2013, jedoch 14 Cents weniger als im Oktober 2012.

Vor einem Jahr kletterten die Flüssiggaspreise von Anfang Juli bis Anfang Oktober 2012 von 48 Cent auf 70 Cent (+45,83%). Ein Verbraucher, der im Sommer Nachschub bestellte, zahlte für 4.123 Liter lediglich 1.979 Euro. Drei Monate später kostete dieselbe Menge Flüssiggas beim gleichen Händler bereits 2.886 Euro. Das Einsparpotential fiel mit 907 Euro gewaltig aus.

Derzeit ist noch nicht absehbar, ob es in diesem Herbst erneut zu einem steilen Anstieg der Flüssiggaspreisentwicklung kommt. Das wirtschaftliche Umfeld spricht für ein Anziehen der Flüssiggasnachfrage aus der Industrie. Die Konjunkturerwartungen für Deutschland sind auf den höchsten Stand seit drei Jahren gestiegen, teilte das ZEW-Institut heute mit. Der Index kletterte von 42,0 Zählern im August auf 49,6 Punkte im September.

"Die Finanzmarktexperten sehen die deutsche Konjunktur weiter im Aufwind. Insbesondere die verbesserten Aussichten für die Eurozone sorgen dafür, dass der Konjunkturoptimismus der Experten zunimmt", erläuterte ZEW-Präsident Clemens Fuest. "Die Bewertung der aktuellen konjunkturellen Lage für Deutschland hat sich ebenfalls verbessert."

Weil in Deutschland etwa die Hälfte des Flüssiggasaufkommens von der Industrie verbraucht wird, hat die konjunkturelle Lage einen großen Einfluss auf die Flüssiggaspreise. Ein Drittel des Inlandsverbrauches geht auf das Konto privater Haushalte.