Wer Flüssiggas bestellt, muss immer tiefer in die Tasche greifen. Im bundesweiten Durchschnitt klettert die Flüssiggaspreisentwicklung auf knapp 57 Cent je Liter inklusive Mehrwertsteuer. Dies zeigt ein aktueller Vergleich unter vier Anbietern, die ihre Verkaufspreise im Internet veröffentlichen.
Der Süden und Westen Deutschland ist von dem gegenwärtigen Anstieg am stärksten betroffen. In den Großräumen München und Stuttgart steigen die Flüssiggaspreise bei dem Händler Pfiffiggas im Schnitt um ein Cent auf knapp 56,50 Cent je Liter. Für Verbraucher im Rhein-Main-Gebiete geht es um zwei Cent auf 57 Cent nach oben. In Köln findet ein Anstieg von 52 auf 55 Cent statt.
Aufgrund der bevorstehenden Heizperiode zieht die Flüssiggasnachfrage von privaten Haushalten an. Darüber hinaus dürfte die konjunkturelle Erholung ein aktueller Preistreiber sein. Der neuesten Wachstumsprognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2014 um 1,7 Prozent steigen. Es wäre das kräftigste Wachstum seit 2011.
Dass die Stimmung in der deutschen Wirtschaft derzeit gut ist, zeigt der Ifo-Geschäftsklimaindex. Er stieg zum fünften Mal in Folge, und zwar von 107,6 Punkten im August auf 107,7 Zähler im September, wie das Ifo-Institut am Dienstag mitteilte.
"Die deutsche Wirtschaft ist mit Zuversicht in den Herbst gestartet", teilte Ifo-Konjunkturchef Kai Carstensen mit. "Der Geschäftsklimaindikator für das Verarbeitende Gewerbe ist erneut gestiegen. Auch vom Export werden weiterhin Impulse erwartet."