10.08.2013

Flüssiggaspreise sinken von 55,8 Ct auf 55,2 Ct je Liter

Flüssiggas ist in den vergangenen Tagen wieder etwas günstiger geworden. In den deutschen Ballungsräumen sanken die Flüssiggaspreise nach den Daten des Händlers Pfiffiggas um 0,6 Cent auf 55,2 Cent je Liter inklusive Mehrwertsteuer (bei einer Abnahme von 4.123 Litern). Hintergrund des Preisnachlasses sind fallende Propanpreise sowie ein bärenstarker Euro-Wechselkurs.

In Süddeutschland fiel die Flüssiggaspreisentwicklung von 56 Cent auf 55 Cent. Im Vergleich zur Vorwoche ist Flüssiggas jedoch immer noch zwei Cent teurer. Verbraucher im Rhein-Main-Gebiet profitieren am stärksten. Sie zahlen mit 52 Cent zwei Cent weniger als in der ersten Augustwoche. Im Großraum Köln liegt das Preisniveau um einen Cent, und nicht mehr um zwei Cent, über dem der Vorwoche.

Win-Win-Situation

Derweil sind die internationalen Propanpreise unter die Marke von 800 US-Dollar pro Tonne gefallen. An den westeuropäischen Gasmärkten kostete Propangas im Juli 2013 ca. 810 Dollar. Aktuell sind es etwa 795 Dollar. Händler decken sich nun verstärkt ein, weil sie, wie in den Vorjahren, im Herbst mit einem Anstieg auf 1.000 Dollar rechnen müssen.

Weil neben dem Rückgang der Propanpreise der Euro gegenüber dem Dollar kräftig zulegt, kommt es zu einer Win-Win-Situation. Der Kurs des Euros ist am Donnerstag auf 1,3401 Dollar gestiegen. Das war der höchste Stand seit zwei Monaten. In den letzten Wochen hat die Gemeinschaftswährung um mehr als sechs Cents zugelegt. Anfang Juli 2013 kostet der Euro lediglich 1,2755 Dollar.

Das Euro-Dollar-Verhältnis spielt eine wichtige Rolle bei der Flüssiggaspreisentwicklung. Weil Propan importiert werden muss, bedeutet ein steigender Eurokurs niedrigere Flüssiggaspreise.