05.08.2013

Flüssiggaspreis schiesst auf 56 Cent je Liter hoch


Die Flüssiggaspreise machen zu Beginn der zweiten Augustwoche einen großen Sprung. Im bundesweiten Durchschnitt verteuert sich Flüssiggas um 3,0 Cent auf 55,8 Cent je Liter gegenüber der Vorwoche. So steil ging es zuletzt im September 2012 nach oben. Seinerzeit legte das zu Heizzwecken eingesetzte Gas binnen einer Woche von 66 auf 69 Cent zu.

Den Euro trifft an den deutlich anziehenden Flüssiggaspreisen keine Schuld. Die Gemeinschaftswährung präsentiert sich am Devisenmarkt nach wie vor robust. Sie kostet aktuell 1,3250 US-Dollar. Vor einem Monat notierte der Eurokurs mit 1,2755 Dollar um knapp fünf Cents tiefer. Der relativ hohe Außenwert des Euros bedeutet sinkende Importpreise für Propan.

Problematisch für die Flüssiggaskundschaft sind jedoch die hohen Rohölnotierungen. Das Nordseeöl Brent verteuerte sich in den vergangenen sechs Wochen von 101 Dollar auf 109 Dollar je Fass (+7,92%).

Etwa 60 Prozent des Flüssiggasaufkommens wird bei der Förderung von Erdöl und Erdgas gewonnen. Die verbleibenden 40 Prozent entstehen bei der Raffination von Mineralöl. Wenn Rohöl sukzessive teurer wird, kommt es demzufolge früher oder später zu Ansteckungseffekten auf die Flüssiggaspreise.