23.07.2013

Mit Sahara-Hitze Flüssiggas zum Schnäppchen-Preis sichern

Flüssiggas dehnt sich bei Erwärmung aus. In Anbetracht der aktuellen Hitzewelle erscheint es sinnvoll, den Straßentankwagen nach Hause zu bestellen. Man könnte eine größere Literzahl zu einem kleineren Flüssiggaspreis bekommen.

Hintergrund: Lieferanten kaufen beim Großhändler Flüssiggas in der Maßeinheit Tonne. Die Temperatur spielt an dieser Stelle keine Rolle. Zur Betankung an den Raffinerien stehen geeichte Waagen zur Verfügung. Der Händler lässt seinen Straßentankwagen mit der gewünschten Menge befüllen. Die Abrechnung erfolgt sodann zum Flüssiggaspreis pro Tonne.

Fährt der Straßentankwagen nun zum Endverbraucher, gibt es ein Problem: Unter dem Flüssiggastank zu Hause ist keine Waage, die es erlauben würde, die Gewichtseinheit Tonne zu benutzen. Der Händler muss die für ihn messbare Volumeneinheit Liter verwenden, um dem Verbraucher die Abgabemenge korrekt in Rechnung stellen zu können.

Bei einer Umgebungstemperatur von -20 Grad Celsius kann ein Händler wegen der geringeren Ausdehnung aus einer Tonne Flüssiggas lediglich 1.800 Liter verkaufen. Bei 35 Grad Celsius sind es hingegen etwa 2.100 Liter. Die temperaturabhängige Ausdehnung von Flüssiggas trägt dazu bei, dass im Sommer die Flüssiggaspreise um ein bis zu drei Cents je Liter niedriger sind als im Winter.

Es gibt einige Flüssiggashändler, die im Sommer und im Winter eine so genannte Mengenumwertung vornehmen. Sie rechnen die Abgabemenge stets auf 15 Grad Celsius um. Bei Lieferungen von Heizöl ist die Mengenumwertung gesetzlich vorgeschrieben. Im Fall von Flüssiggas ist sie es nicht. Es ist sogar marktüblich bei Flüssiggas eine Lieferung ohne Mengenumwertung vorzunehmen.

Aus Sicht des Flüssiggaskunden erscheint es sinnvoll, die Flüssiggaspreise bei Händlern ohne Mengenumwertung zu vergleichen. Man sucht sich den Händler mit den niedrigsten Flüssiggaspreisen aus und bestellt während einer Hitzewelle, in der der Händler dazu tendiert, sein Flüssiggas günstiger anzubieten. Um einen Preisvorteil zu erhaschen, hofft man, das es am Tag der Lieferung eher kühl ist, weil der Händler an solchen Tagen dazu tendiert, sein Flüssiggas etwas teurer anzubieten.