Die Füllung eines Tankbehälters mit Flüssiggas wurde seit Jahresbeginn um zehn Prozent günstiger. Dies zeigt die vom Statistischen Bundesamt berechnete Flüssiggaspreisentwicklung. Fast die Hälfte des Rückgangs fand im Mai statt, als die Flüssiggaspreise um 4,9 Prozent gegenüber dem Vormonat einbrachen.
Die von den Statistikern indixierten Flüssiggaspreise stimmen weitgehend mit den gesammelten Beobachtungswerten auf den Flüssiggasbörsen überein. So kam es von Anfang Januar bis Ende Mai zu einer Abnahme der Flüssiggaspreise von 60 Cent auf 52 Cent (-13,33%) je Liter inklusive Mehrwertsteuer.
Gemäß den Aufzeichnungen des Statistischen Bundesamtes spricht in der zweiten Jahreshälfte vieles für einen Anstieg der Flüssiggaspreise. 2011 und 2012 begannen sich jeweils ab August die Kosten für die Füllung eines Tankbehälters zu erhöhen. Eine ähnliche Entwicklung deutet sich auch in diesem Jahr an.
Zuletzt sind die Propanpreise auf dem westeuropäischen Gasmarkt wieder gestiegen. Gleichzeitig kam es zu einer starken Abwertung des Euros. Die Gemeinschaftswährung sank von 1,3415 auf 1,2755 US-Dollar (-4,92%). Teures Propan und ein leichter Euro signalisieren auf Sicht von 1-3 Monaten einen Anstieg der Flüssiggaspreise über 60 Cent.