Es folgt Leipzig und Dresden, wo das Heizgas im Schnitt mit 51 Cent zu Buche schlägt. In den Ballungsgebieten München und Stuttgart zahlen Verbraucher 52 Cent. In Hamburg sind es ebenfalls 52 Cent. Am teuersten ist Flüssiggas momentan in Berlin und dem Rhein-Main-Gebiet, wo es 53 Cent kostet.
Wer in der Hauptstadt 4.000 Liter Nachschub bestellt, zahlt 2.120 Euro inklusive Mehrwertsteuer. In Köln liegt der Gesamtpreis für die gleiche Menge des gleichen Flüssiggases lediglich bei 1.920 Euro. Der Preisvorteil lässt sich durch die Nähe zum Hafenraum Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA) erklären, an dem Flüssiggas von den Bohrinseln in der Nordsee angeliefert wird.
Flüssiggas ist derzeit vergleichsweise günstig. Zwar sanken die Preise im Vorjahreszeitraum im bundesweiten Durchschnitt zwischenzeitlich unter 50 Cent. Aufgrund der allmählich einsetzenden Konjunkturerholung dürfte es jedoch auf Sicht von drei bis sechs Monaten mit der Flüssiggaspreisentwicklung um 5-10 Cents nach oben gehen.