03.06.2013

Flüssiggaspreisentwicklung kostet im Juni im Schnitt 52-56 Ct

Flüssiggas tendiert derzeit dazu ein wenig teurer zu werden. Die Flüssiggaspreise notieren in den deutschen Ballungsräumen bei dem Anbieter Pfiffiggas zum Monatsauftakt zwischen 50 und 54 Cent je Liter inklusive Mehrwertsteuer. Der Durchschnittspreis liegt mit 52 Cent um einen halben Cent höher als in der Vorwoche.

In Berlin, Hamburg, Köln und Leipzig steigen die Flüssiggaspreise jeweils um ein Cent. Für Flüssiggaskunden in den Großräumen München und Stuttgart bleibt mit 51 Cent alles wie gehabt. Im Rhein-Main-Gebiet wird es um einem Cent günstiger. Hier kommen offensichtlich Angleichungseffekte zum tragen. Im Großraum Frankfurt lagen die Flüssiggaspreise lange Zeit um mehr als vier Cents höher als im rund 200 Kilometer entfernten Köln.

Auf der Flüssiggasbörse vom Bund der Energieverbraucher (BdE) pendeln die Preise zwischen 50 Cent in Nordrhein Westfalen und 61 Cent in Schleswig-Holstein, Hamburg und dem nördlichen Niedersachsen.

An den westeuropäischen Spotmärkten haben sich die Propanpreise in den zurückliegenden Wochen bei 700 US-Dollar pro Tonne stabilisiert. Ende April hatte es vorübergehenden danach ausgehen, als könnten die Propannotierungen unter 600 USD sinken. Rohstoffexperten beobachten auch Rohbenzin, das mit 810 USD weiterhin um mehr als 100 USD teurer ist als Propan.

Im Sommer ist Propan in der Regel günstiger als Rohbenzin. Das könnte sich bis Herbst ändern, weil die chemische Industrie aufgrund der niedrigen Propanpreise einen Anreiz hat, Rohbenzin durch Propan zu ersetzen. Gemäß den Daten des Statistischen Bundesamtes belief sich die industrielle Verwendung von Flüssiggas im Jahr 2011 auf 54 Prozent. Der Anteil von privaten Haushalten lag bei 27 Prozent.