06.06.2013

Flüssiggaspreisentwicklung gleicht sich im Juni an

Die Flüssiggaspreise rücken enger zusammen. Auf dem Online-Portal des Bundes der Energieverbraucher (BdE) kostet der Liter 51-57 Cent. In der Vorwoche belief sich die Preisspanne noch auf 53-61 Cent. Das günstiger werdende Flüssiggas ist auch auf eine kräftige Aufwertung des Euros zurückzuführen.

Beim BdE notiert die Flüssiggaspreisentwicklung im bundesweiten Durchschnitt aktuell bei 55 Cent je Liter (bei einer Abnahme von mehr als 3.000 Litern). Der Händler-Pfiffiggas bietet das Heizgas im Mittel zu 52 Cent an. Bei beiden Anbietern ist es im Großraum Köln/Düsseldorf mit 50-51 Cent am günstigsten.

Wer über Pfiffiggas bestellt, muss derzeit in Berlin mit 54 Cent am meisten bezahlen. Auf der Flüssiggasbörse des BdE ist in Hannover sowie in Bayern mit 57 Cent am teuersten. In weiten Teilen der Bundesrepublik pendeln die Flüssiggaspreise zwischen 52-56 Cent.

Der Euro ist dabei behilflich, dass die Flüssiggaspreise dichter an der Marke von 50 Cent notieren und nicht Richtung 60 Cent steigen. Die Gemeinschaftswährung erhöhte sich seit Ende Mai von 1,2838 auf 1,3195 US-Dollar (+2,78%). Durch den Anstieg des Euro-Dollar-Verhältnisses verteuert sich das zur Flüssiggasherstellung importiertes Propan weniger stark.

Auf den westeuropäischen Spotmärkten kostet die Tonne Propan derzeit etwa 710 US-Dollar (538 Euro). Ende April sanken die Propanpreise bis auf 620 US-Dollar (476 Euro). Damals notierte das Euro-Dollar-Verhältnis bei 1,30.