15.04.2013

Niedrigster Flüssiggaspreis auf Flüssiggasbörsen bei 54,39 Ct

Die Flüssiggaspreise geben weiter nach. Gute Nachrichten kommen von den Erdölmärkten. Das Nordseeöl Brent ist kurz davor unter die Schwelle von 100 Dollar je Fass zu sinken. Wer die Webseiten von Flüssiggashändlern im Internet abklappert, kann sich ein gutes Bild über den Gesamtzustand der Flüssiggaspreisentwicklung machen.

Bei dem Händler "Pfiffiggas" beträgt der Flüssiggaspreis pro Liter aktuell 54,39 Cent. Auf der Webseite von "Gasblitz24" wird ein Flüssiggaspreis von 54,50 Cent angezeigt. Beim Bund der Energieverbraucher (BdE) zahlt man 59,00 Cent. Auf dem Online-Portal "Gas billiger" sind es 56,29 Cent (Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer bei einer Abnahme von 4.123 Liter in 50667 Köln, Preisabfragen vom 15.04.2013, 16:00 Uhr).

Rohöl kostet immer weniger, was am Ende der Kette auch der Flüssiggas-Kundschaft zugute kommt. Der Ölpreis für die Nordseesorte sinkt auf 100,60 Dollar pro Fass. Zur Karnevalszeit vor zwei Monaten waren es noch bis zu 119 Dollar. Das als Energieträger der Zukunft geltenden Flüssiggas fällt als Beiprodukt bei der Erdöl- und Erdgasförderung sowie bei der Raffinierung von Rohöl zu Benzin hat.

Die Ölpreise sind neben den Gaspreisen und dem Wechselkurs des Euro zum Dollar die übergeordneten Bestimmungsgrößen der Flüssiggaspreisentwicklung. Wegen der boomenden Schiefergas-Förderung dürfte sich in den kommenden Jahren die Abhängigkeit der Flüssiggaspreise von den Rohölnotierungen jedoch reduzieren.

Eine solche Entwicklung ist durchaus im Sinne des Verbrauchers. Ein Angebotsüberhang auf dem globalen Gasmarkt, auf dem die USA und Russland um die Vorherrschaft konkurrieren, ermöglicht langfristig noch tiefere Flüssiggaspreise. Ein großer Risikofaktor ist der deutsche Gesetzgeber, der mit Steuererhöhungen auf Flüssiggas versuchen könnte Geld für die "Energiewende" abzuschöpfen.