25.04.2013

Kommt es nach Heizöl-Hamsterkäufen zum Flüssiggas-Ansturm?

Die Flüssiggaspreise zucken ein wenig. Noch ist unklar, wohin die Reise geht. Im Großraum Frankfurt sinken die Preise nach den Daten des Online-Portals "Pfiffiggas" um zwei Cent je Liter. In Leipzig geht es um einen Cent nach oben. Im Gegensatz zu Heizöl bleibt Flüssiggas von einem Ansturm der Kundschaft bisher verschont.

Tanklager werden schlagartig leer gekauft“, zitiert das Magazin "Focus" Klaus Bergmann, Geschäftsführer des Preisvergleich-Portals Esyoil. Die Tankwagenflotte, die die meiste Zeit des Jahres nicht ausgelastet sei, reiche nicht mehr aus, um die Bestellungen zeitnah abzuliefern. Hintergrund sind die tiefen Heizölpreise, die in der Vorwoche bis auf 79 Euro je 100 Liter (bei einer Abnahme von 3.000 Litern) einbrachen.

Aktuell notiert Heizöl bei 83 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Den Anstieg führen Heizölhändler auf die rege Nachfrage der Kundschaft zurück. Die Flüssiggaspreisentwicklung blieb von Hamsterkäufen bisher verschont.

Im Gegensatz zu Rohöl bleibt Propangas günstig. Im Hafenraum Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA) kostet die Tonne Propan derzeit 680 Dollar pro Tonne. Das sind 5-10 Dollar weniger als zu Beginn der Woche. Anders ist die Entwicklung beim Ölpreis. Das Nordseeöl Brent verteuerte sich in den letzten sechs Handelstagen von 97,50 Dollar auf 102,60 Dollar (+5,23 Prozent).

Im Gegensatz zu den Heizölhaushalten können Flüssiggaskunden in Ruhe die Lage beobachten. Auf kurze Sicht gibt es derzeit keine Anzeichen für einen unmittelbar bevorstehenden steilen Anstieg der Flüssiggaspreise.