13.04.2013

Flüssiggaspreisentwicklung setzt im April Talfahrt fort

Die Flüssiggaspreise fielen seit Mitte März um drei Cents. Im bundesweiten Durchschnitt kostet Flüssiggas nach den Daten des Online-Portals Pfiffiggas aktuell 56,3 Cent (Bruttopreis inklusive Mehrwertsteuer bei einer Abnahme von 4.123 Litern). Die Propanpreise bleiben im Sinkflug. Gleichzeitig findet am Devisenmarkt eine Aufwertung des Euros gegenüber dem US-Dollar statt.

Am günstigsten ist Flüssiggas momentan im Großraum Köln mit 54 Cent. Das teuerste Pflaster ist das Rhein-Main-Gebiet mit 59 Cent, gefolgt von Leipzig mit 57 Cent. In den größten Städten der Bundesrepublik, Berlin, Hamburg und München kostet das Heizgas rund 56 Cent.

Auf der Flüssiggasbörse des Bundes der Energieverbraucher (BdE) liegen die Flüssiggaspreise wie gewohnt ein wenig höher. Beim BdE zahlen Flüssiggaskunden im Südwesten mit 57 Cent am wenigsten. Am teuersten ist es in Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen mit 63 Cent. Im großen Rest Deutschlands pendelt die Flüssiggaspreisentwicklung zwischen 59 und 61 Cent.

Im Hafenraum Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA) kostet die Tonne Propan rund 730 Dollar. Im Februar waren es noch 910 Dollar CIF. Der Verkäufer zahlt gemäß dem Incoterm CIF Transportkosten und Gebühren bis zum Importhafen. Die Kosten für das Löschen der Ladung und den Weitertransport sind vom Käufer zu übernehmen.

Deutsche Flüssiggasimporteure profitieren zusätzlich von der Aufwertung des Euros. Die Gemeinschaftswährung kletterte binnen einer Woche von 1,2745 auf 1,3130 US-Dollar (+3,02 Prozent). Bei einem Propanpreis von 730 Dollar zahlte man vor dem Anstieg 573 Euro. Aktuell ist die Tonne Propan für 556 Euro beziehbar.