13.01.2013

Flüssiggaspreise liegen auf Eis bei 60 Ct / Autogas 78 Ct

Private Haushalte freuen sich trotz Dauerfrost über niedrige Flüssiggaspreise. Im bundesweiten Durchschnitt trödelt die Flüssiggaspreisentwicklung gegenwärtig bei 60 Cent pro Liter. LPG Autogas kostet nach den Daten des Online-Portals Autogasvergleich derzeit 78 Cent. Auf der Webseite benzinpreis-aktuell wird ein Autogaspreis von 79 Cent angezeigt (Abfragen durchgeführt am 13.01.2013).

Interessant ist der Anstieg der Flüssiggaspreise im Großraum Köln und dem Ruhrgebiet um rund ein Cent pro Liter. Dies könnte ein Vorbote einer steigenden Flüssiggaspreisentwicklung sein. Die Region ist wegen ihrer Nähe zum Hafenraum Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam (ARA) besonders preissensibel und in der Regel ein guter Frühindikator für die Preisentwicklung im großen Rest von Deutschland.

Die Rückkehr des Winters dürfte den Verbrauch des Heizgases erhöhen. Dadurch steigt die Nachfrage, was nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage einen Anstieg der Flüssiggaspreise rechtfertigen würde. Darüber hinaus ist die Zusammensetzung von Flüssiggas wichtig.

In Nordeuropa besteht der Großteil des komprimierten Gases aus Propan. In Südeuropa mischen die Händler mehr Butan bei, das wegen seines höheren Siedepunktes in Nordeuropa derzeit kaum beigemischt wird. Käme es zu einer Kältewelle, die den gesamten Kontinent umfassen würde, dürfte Propan durch die südeuropäische Zusatznachfrage und damit am Ende der Kette Flüssiggas teurer werden.