16.12.2012

Flüssiggaspreis steigt entgegen den Markbedingungen über 66 Ct

Der steigende Flüssiggaspreis kommt ein wenig überraschend. Viele Indikatoren würden für einen Rückgang der Flüssiggaspreisentwicklung sprechen. Der Wechselkurs des Euros klettert auf ein Siebenmonatshoch bei 1,32 US-Dollar. Gleichzeitig ist der Propanpreis auf dem Großmarkt am fallen. Darüber hinaus sind die Temperaturen milder geworden, wodurch der Verbrauch des Heizgases sinkt.

LPG Autogasverbraucher wissen seit Jahren, dass die Flüssiggaspreise mit den üblichen Spritpreisen zeitversetzt mitwandern. Der Liter Superbenzin kostet derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,55 Euro. Ende November notierte die Benzinpreisentwicklung noch bei 1,60 Euro. Der Autogaspreis liegt derzeit nach den Daten des Online-Portals Autogasvergleich durchschnittlich bei 0,79 Euro pro Liter und hätte noch einige Cents Platz nach unten, damit die Regel Tanken für Hälfte wieder gilt.

Einen Verzögerungseffekt lässt sich auch bei einem Vergleich der Flüssiggaspreise mit den Heizölnotierungen feststellen. Der Heizölpreis für 100 Liter liegt derzeit bei 85 Euro (bei einer Bestellmenge von 3.000 Liter). Das sind acht Euro weniger (-8,60%) als vor einem Monaten. Der Flüssiggaspreis sank im gleichen Zeitraum von 69 auf 66 Cent (-4,35%).

Vor diesem Hintergrund erscheint in den nächsten Wochen ein Absinken der Flüssiggaspreisentwicklung auf 60 Cent durchaus möglich. Aus volkswirtschaftlicher Sicht ist der Flüssiggasmarkt im Vergleich zu dem Heizölmarkt weniger effizient und transparent. Dadurch kommt es offenbar zu einer gewissen Zeitversetzung.